Corporate Design: Ein visuelles Erscheinungsbild mit Wiedererkennungswert
Für die Ausarbeitung des Corporate Design definieren wir zuerst den Status quo mit einer Designanalyse, betrachten gemeinsam den Wettbewerb und erarbeiten Designszenarien, die auf Ihren strategischen Unternehmenswerten basieren. Damit haben wir mehrere mögliche Richtungen und eine gute Diskussionsgrundlage für den weiteren Designprozess und die Kommunikationsstrategie.
Wir glauben daran, dass ein gutes Corporate Design auch ohne Logo erkennbar sein sollte – indem andere Parameter, wie Typografie, Bildsprache, Gestaltungsraster, Farbkonzept o.ä. schon einen differenzierenden Charakter haben und einen starken Wiedererkennungswert schaffen.
Dabei denken wir Digital First und betrachten alle relevanten Touchpoints. Ist das Design digital anwendbar, ist es auch für print adaptierbar. Ein Corporate Design braucht zwar Regeln, sollte aber auch ein flexibles Gestaltungsprinzip beinhalten, welches Spielraum für Veränderungen gibt. So erhalten Sie ein Corporate Design, das Ihre Unternehmensidentität visuell definiert und gleichzeitig ein multimediales Markenerlebnis schafft.
Die Hauptaufgabe des Corporate Design ist es ihrem Unternehmen mit individuelles Elementen ein visuelles Erscheinungsbild und Persönlichkeit zu verleihen, abgestimmt auf die vorher definierten Corporate Identity | Markenstrategie.