Unsere Agenturleistungen
SCHOTT wollte in einem international sehr dynamischen Marktumfeld seine Markenstrategie auf den Prüfstand stellen und das Corporate Design weiter entwickeln. Der Prozess zur Entwicklung von Markenstrategie, Markenakademie und Corporate Design lief in einzelnen voneinander unabhängigen Etappen und hat rund vier Jahre in Anspruch genommen. Bei der Überarbeitung haben sich drei Instrumente besonders bewährt: eine international besetzte Steuerungs- und Expertengruppe, alternative Markenpersonas sowie gemischte Redaktionsteams.
Markenstrategie und Markenakademie
Für die Überprüfung der Markenstrategie konnten wir auf quantitative Daten einer Marktforschung zurückgreifen. Die Entwicklung der neuen Markenstrategie haben wir mithilfe alternativer Markenpersonas in einer Reihe von internationalen Workshops entwickelt. Durch jeden Workshop konnten wir sowohl die unterschiedlichen Anforderungen aus den USA, Asien und Europa besser abbilden als auch Verständnis und Akzeptanz in den Märkten erhöhen. Während der Markenkern mit „Glass made of ideas“ beibehalten werden konnte, mussten funktionale und emotionale Nutzendimensionen der Marke spürbar verändert werden. Die neue Markenstrategie und auch der neue Markenauftritt werden in einer Markenakademie an Führungskräfte im Unternehmen vermittelt, die wir für SCHOTT entwickelt haben.


Corporate Design und Implementierung
Das Corporate Design wurde im Laufe der Jahre leider sehr verwässert. Das überarbeitete Corporate Design beruht auf einer blauen Bühne, die in Verbindung mit dem Logo und in allen Kommunikationsmedien als Contentbox Anwendung findet. Sie knüpft an alte Gestaltungselemente an und verbindet sie mit einer neuen Funktion und Stringenz. Ein wichtiges Augenmerk bei der Entwicklung vom Corporate Design galt dem Bildkonzept sowie der Abbildung technischer Informationen in Form von Tabellen, Infografiken und Diagrammen. Für eine bessere Implementierung haben wir das Brand Portal didaktisch und inhaltlich neu aufgebaut.
Corporate Communication
Für die Corporate Communication galt es eine neue Informations- und Medienarchitektur zu entwickeln, um den geänderten Marktanforderungen, Mediennutzungsgewohnheiten und der neuen Markenstrategie Rechnung zu tragen. Mithilfe gemischter Redaktionsteams haben wir die fachliche und textliche Kompetenz von SCHOTT und kleiner und bold gebündelt. So entstanden Pilotmedien, die als Blaupause für die Überarbeitung der gesamten Corporate Communication genutzt werden konnten.


