Helmholtz-Gemeinschaft

-
Neue Perspektiven und Impulse

Service Design: Kontextuelle Interveiws

Methoden des Service Design und Design Thinking 

Unsere Aufgabe war die Organisation und Gestaltung einer zweitägigen Klausurtagung der Administrativen Vorstände der Helmholtz-Gemeinschaft. Ziel dieser Tagung war es zum einen, die interne Perspektive der Mitarbeiter abzubilden, um die Herausforderungen im Bereich Digitalisierung zu identifizieren, die Schulung von Service Design / Design Thinking Methoden und zum anderen durch Vorträge Raum für inspiration zu schaffen und neue Impulse zu setzen.

 

 

Das Projekt startete mit der Erstellung eines Interviewleitfadens und Durchführung von kontextuellen Interviews mit Mitarbeitern aus der Administration, Technik, Infrastruktur und Forschung. Aus den Ergebnissen der Interviews sind Personas entstanden, die durch ihre konträren Positionen und Aufgaben ein konformes und deutliches Bild zeichneten. Das Einholen der Mitarbeiterperspektive diente dazu die interne Sicht abzubilden und stellt sicher, dass wesentliche Problemfelder identifiziert werden.

 

Service Design Thinking Prozess
Service Design Workshop mit Design Thinking Methoden

Tag 1: Inspirationssafari 

Ein großer Teil dieses Auftrags war es neue Impulse zu setzen und Raum für Inspiration zu schaffen. Das Einholen einer externen Perspektive durch einen Impulsvortrag diente der Inspiration und brachte den Teilnehmenden die Methode Service Design und Design Thinking näher. Der Besuch bei einem digitalen Vorreiter zeigte nicht nur auf, dass Digitalisierung gestaltbar ist, sondern auch positive Kulturveränderungen bestärken kann.

 

Tag 2: Nutzerperspektive und Lösungsansätze

Am zweiten Tag nutzten wir Methoden des Service Design und Design Thinking, um konkrete Themen aus einer Nutzerperspektive zu bearbeiten. Mit den entstandenen Personas, welche eine genaue Vorstellung der Schmerzpunkte (Pain Points), Wünsche und Bedürfnisse zuließ, wendeten die Klausurteilnehmer, mit der Unterstützung von zwei geschulten Moderatoren, die Service Design und Design Thinking Methoden an. Auf diese Weise fand zum einen eine Schulung in neuen Arbeitsmethoden statt und gleichzeitig wurden reale Handlungsfelder und konkrete Ergebnisse erarbeitet, welche die Helmholtz-Gemeinschaft nutzen kann, um die Digitalisierung der Administration voranzutreiben. Durch diesen Prozess ließen sich Ableitung und Entwicklung von Maßnahmen, weiteren Schritten zur Digitalisierung sowie erste Lösungsansätze generieren.

Service Design: Kontextuelle Interveiws
Service Design Workshop mit Design Thinking Methoden
Service Design Workshop mit Design Thinking Methoden

Weitere Arbeiten, die Sie interessieren könnten