Grüne Woche

-
Neue Ähr(a) für die Messe

Anforderung

Die Grüne Woche ist der Jahresauftakt der internationalen Agrarpolitik und ein großes Medienereignis. Mit 400.000 Besucher ist sie Deutschlands besucherstärkste Verbrauchermesse. Mit einer fast 100-jährigen Historie wagt sie sich nun daran, ihre starke Marke in Aussage und Erscheinung den Anforderungen anzupassen: Eine jüngere Zielgruppe, neue Themenwelten, Digitalisierung auf allen Ebenen und ein ausgebauter Kongressbereich »Die Geschichte und die Modernität zu vereinen und visuell zu übersetzen – darin liegt die gestalterische Aufgabe«, so Lars Jaeger, Projektleiter Grüne Woche.

 

Markenstrategie
 und Corporate Design für die Güne Woche
Markenstrategie
 und Corporate Design für die Güne Woche
Markenstrategie
 und Corporate Design für die Güne Woche
Markenstrategie
 und Corporate Design für die Güne Woche

Logo Überarbeitung

Wir wollten die Tradition der bekannten Marke wahren, aber mussten einen Weg finden, das Logo moderner, flexibler und leichter einsetzbar zu machen – vor allem für den digitalen Einsatz. Es geht also um hohe Flexibilität für mediale Einsätze, wie Internetbanner, Filme oder Social-Media-Posts. Diese Medienformaten brauchen Logos, die in kleinen Abbildungsgraden und auf bewegten, unruhigen Hintergründen funktionieren. Das Logo braucht starke Kontraste, wenig Details, einfarbige Einsatzoptionen und eine gut lesbare Typografie.

Wir haben das Original-Logo von 1935 in Form und Farbe an die digitalen Herausforderungen angepasst und die traditionsreiche Ähre erscheint nun im neuen Look. Die neue Kreation setzt auf starke Kontraste und bietet durch eine höhere Abstraktion mehr Raum für freie Assoziationen. Die zwei sich kreuzenden Linien können jetzt für die Ähre ebenso stehen wie für Entwicklung, Wachstum, Bewegung und Begegnung. Das neue Logo lässt sich gut multimedial einsetzen und funktioniert in Filmen, Social Media-Posts, kleinen Abbildungsgraden genauso gut wie auf bewegten oder unruhigen Hintergründen.

 

Claim Entwicklung

Der neu entwickelte Claim lautet: »The global hub for agribusiness«. Er unterstreicht die globale Bedeutung der Grünen Woche. Jedes Jahr kommen im Rahmen der agrarpolitischen Konferenz Global Forum for Food and Agriculture am Rande der Messe rund 70 Agrarminister:innen aus aller Welt sowie 2.000 Fachleute aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um die Zukunft der internationalen Landwirtschaft auszuloten. 1.400 Aussteller aus 61 Ländern machten die Grüne Woche 2023 zum weltweiten Hotspot für alle Themen rund um Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.

Corporate Design für die Güne Woche
Corporate Design für die Güne Woche
Markenstrategie
 für die Güne Woche
Markenstrategie
 und Corporate Design für die Güne Woche
Medien der Güne Woche

Corporate Design

Jenseits des neuen Logos wurden weitere Parameter des Corporate Design angepasst. Als Hausschrift wird die Baloo Paaji verwendet und zu den beiden Primärfarben Dunkel- und Hellgrün gesellt sich eine Palette frischer Farben für Akzente und Infografiken, die den Gestaltungsspielraum vergrößern.  Zudem wurden im Zuge des Relaunches Piktogramme für Themenwelten ergänzt und die Sublabel angepasst. Und der Markenname Grüne Woche wird ab jetzt nicht mehr übersetzt, sondern behält auch in internationalen Kommunikationsanlässen seine ursprüngliche deutsche Form.

»Die Geschichte und die Modernität zu vereinen sowie visuell zu übersetzen – Darin lag die gestalterische Aufgabe für das Corporate Design.«

Lars Jaeger
Projektleiter Grüne Woche