AKURIT

-
Digitale Services für Baustellen

Webdesign in mobiler Ansicht

Aufgabenstellung

Seit zwei Jahren beraten und begleiten wir die Sievert AG, einer der führenden Spezialisten für Baustoff- und Logistiklösungen in Europa. Wegen auslaufender Namensrechte musste nun ein neuer Markenname für den Bereich Putz- und Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) gefunden werden. Gleichzeitig wurden Produkte und Services der Vorgängermarken auf den Prüfstand gestellt und gebündelt, um ein intelligentes Sortiment mit relevantem Mehrwert zu schaffen. AKURIT ist nun die neue Qualitätsmarke der Sievert für Stuckateure, Putzer und Maler. Sie steht für hochwertige und innovative mineralische Putzsysteme im Neu- und Altbau sowie im Innenraum und an der Fassade, außerdem für WDVS und Putzbeschichtungen im Holzbau.

AKURIT Website
Sievert Website
Strasser Website

Die neue Website hatte eine besondere Herausforderung: Die Seite sollte einerseits bestmöglich die strategisch und visuell neu entwickelte Marke mit ihren Systemen, Produkten und Services präsentieren und andererseits als Blaupause für andere Einzelmarken der Sievert AG dienen. So entstand ein digitales Gestaltungssystem mit standardisierten Modulen, die durch bestimmte Gestaltungselemente leicht für andere Marken anpassbar sind. Als skalierbares CMS wurde TYPO3 gewählt, das wir mit dem hausintern implementierten PIM (product information management) zu einem schlüssigen System kombiniert haben.

Website Konzept: Wireframes der AKURIT Website
Entwicklung des UI-Design-Systems
Navigationsstruktur der AKURIT Website

Webkonzept und UX Design

Durch Workshops mit Marketing und Produktmanagement sowie durch vertiefende Interviews mit den Architekten, Baustoffhändlern und den Verarbeitern entstanden Geschäfts- und Nutzerziele, die als Entscheidungsgrundlage für die weitere Webentwicklung genommen wurden – zur Clusterung der Navigationsbereiche und zur Verknüpfung von digitaler und analoger Welt. Heraus kamen einige besondere Features.

Piktogramme in Verwendung bei AKURIT

Alle Informationen zu Anwendung, Eigenschaften und Verarbeitung werden über Piktogramme kommuniziert. Die nonverbale Kommunikation ist selbsterklärend und funktioniert auf den vielsprachigen Baustellen. QR-Codes auf den Verpackungen verlinken zu weiteren Informationen auf der Website, die in vielen Landessprachen ausgelesen werden können.

Darstellung der Übersetzungsliste
Der Putzsystemkompass in Verwendung
Darstellung des Glossars
Die Wissenswert-Seite bei AKURIT

Die Übersetzungsliste bietet die Möglichkeit über eine Eingabe eines alten Produktes die Verlinkung auf das passende AKURIT-Produkt zu erhalten. Die Suchmaske bietet eine komfortable Lösung, damit Anwender schnell mit ihrer Arbeit fortfahren können.

Das Glossar enthält erklärungsbedürftige facheigenen Themen. Es bietet die Möglichkeit aus jeder redaktionellen Seite auf Fachbegriffe zu verlinken. Diese werden in einer Lightbox erklärt und der Lesefluss wird marginal unterbrochen. Das Glossar ist SEO-relevant, da die Begriffe von Suchrobots aufgenommen werden.

Der Putzsystemkompass führt den Nutzer durch eine Fragematrix und bietet dann ein System an, welches die beschriebenen Anforderungen erfüllt. Der Kompass ist ein Novum in der Branche.

Die Seiten für Warengruppen und Produkte werden aus dem PIM gespeist. Auf ihnen werden Detailinformationen angeboten und in Verbindung zu dem jeweiligen dazu gehörenden System gebracht. Das bringt ein erhöhtes Bewusstsein des Nutzers für den markenrelevanten Systemgedanken. Für jedes System wurde zudem ein Schichtaufbau animiert, bei dem man durch die Schichten navigieren kann und relevante Produktempfehlungen erhält.

Das neue Kontaktformular sortiert E-Mails über eine PLZ-Verbindung und Betreff vor und sendet sie an die richtigen Ansprechpartner. Die automatische Sortierung spart Arbeitsaufwand und Reaktionszeiten. Die Anbindung ermöglicht zukünftig auch eine Sortierung nach Relevanz.

Webdesign: Ansicht der Warengruppen
Website Konzept: Filterfunktion auf Warengruppen-Seiten

AKURIT - Der interaktive Schichtaufbau

Der Bereich Wissenswertes beinhaltet Fachartikel. Durch Textinhalte, sprechenden URLs, verschlagwortete Fotos und Verlinkung von anderen Seiten sind diese Artikel SEO-relevant und spielen eine Rolle beim Anheben der Nutzerzahlen. Und sie unterstützen das Expertenimage.

Mit dem Go-Live Termin war auch ein Namenswechsel verbunden. Insofern spielte die Suchmaschinen-Optimierung und Auffindbarkeit eine zentrale Rolle bei der Gewinnung von Neukunden. Wir haben (SEO) optimiert hinsichtlich Keywords und Keywordnähe, Headlines, Einleitungstexten, seiteninterner Verlinkung, Optimierung sämtlicher Abbildungen hinsichtlich relevanten ALT-Tags, sprechende URLs etc. Das Projekt fand in Zusammenarbeit mit der digital.hamburg innovation statt.

Die Website transportiert unser Systemverständnis mit einem neuen klar strukturierten Produktportfolio und liefert hilfreiche Services für die Bewertung, Planung und Umsetzung von Bauvorhaben.

Sarah Kindermann
Online-Marketing Managerin der Sievert Gruppe

Weitere Arbeiten, die Sie interessieren könnten