Situation und Aufgabe
Neben der seit vielen Jahren etablierten und renommierten Fruit Logistica im Frühjahr findet inzwischen im Herbst ein zweites Messeformat in Asien statt. Beide Messen haben eigene Kampagnen, Kongresse, Events, Websites und sind in Design und Kommunikation eigenständig. Als Folge der Pandemie bestehen Messen künftig aber aus hybriden Angeboten und digitale Plattformen, die über regionale Grenzen hinaus gehen. Auch nach Rückkehr zum traditionellen Geschäft mit Live-Begegnungen werden digitale Services das Portfolio sinnvoll ergänzen. Daraus folgte die Aufgabe beide Messen prozessual und visuell näher zusammen zu bringen und deren Grad an Eigenständigkeit zu definieren. Dabei sollte auch die Gesamterscheinung moderner und prägnanter werden.
Markenarchitektur
Markenstrategisch agiert die Messe Berlin als sogenanntes »House of Brands«. Das ermöglicht den Messen ein eigenes Branding und die visuelle Ausrichtung an ihren Zielgruppen und Marktsegmenten. So hat jede Messe ihre eigene Markenstruktur nebst Submarken. Bei der Fruit Logistica gibt es das Schwesterangebot in Asien und auf der Ebene darunter weiterer Services Veranstaltungen und Dienstleistungen. Es ging uns neben der Prägnanz auch darum konsistente visuelle Faktoren zu entwickeln die zwar Angebote und Ebenen unterscheidet, aber dabei die Markenwahrnehmung stärkt.



LOGO ENTWICKLUNG
Es ging nicht darum, alles neu zu machen, sondern um die Weiterentwicklung des Bestehenden – also ein evolutionärer Designansatz, der einige visuelle Parameter nutzt. Die Markenfarben sind geblieben und wurden bzgl. Kontrasten bearbeitet. Das Signet der »Unifruit« wurde stilistisch optimiert und in die Wortmarke integriert. Die Darstellung des Logos auf den Medien und die Lesbarkeit wurden verbessert.



Corporate Design
Das CD basiert auf schematischen Formen, die auf Umrissen von Obst und Gemüse basieren. Sie werden in den medialen Anwendungen überlagert und im Anschnitt dargestellt. So entstehen Flächen, die auffallen und die gut mit Foto, Text, Infografik oder Illustration kombinierbar sind. Das Farbklima ist breit angelegt und orientiert sich an Oberflächentönen von Obst und Gemüse. Das farbenfrohe und lebendige Erscheinungsbild passt zur frischen Produktwelt und spiegelt die besondere freundliche Stimmung wieder, die dieser jährliche Branchentreffpunkt ausstrahlt.


GESTALTUNG DER SUBMARKEN
Im Rahmen der Relaunches wurde die vielen Sublabel inhaltlich auf Relevanz überprüft, neu sortiert und in das neue Corporate Design überführt.


Kampagne
Zum Start der Austellerkommunikation und der Messevorbereitung für 2023 haben wir eine Kampagne entwickelt, die on- und offline in Fachkanälen und -zeitschriften geschaltet wird. Weitere zielgruppenspezifische Printmedien und Flipbooks vervollständigen den Auftrag.


