Markenaufbau MeshClimate
MeshClimate ist ein innovatives Heiz- und Kühlsystem und funktioniert auf Basis sehr dünner wasserführender Heizungsmatten, die platzsparend in Fußboden, Wand und Decke integriert werden können. Dieses unsichtbare System verbreitet im Sommer eine angenehme Kühle und im Winter verteilen die Flächen schnell die Strahlungswärme im ganzen Raum. Das Produkt wird aktuell gelauncht und wir haben dafür die Markenstrategie, das Corporate Design und die Kommunikation entwickelt.



Neben niedrigeren Installationskosten hat MeshClimate eine deutlich höhere Effizienz als Wettbewerbsprodukte: Durch die größere Abstrahlungsfläche werden niedrigere Vorlauftemperaturen benötigt. Brauchen andere Systeme über 30°C, reichen hier bereits 26°C, um ein angenehmes Raumklima zu erzeugen. Hierdurch wird bis zu 20 % weniger Energie benötigt. Der zusätzliche Clou ist die Wiederverwertung. Der Übergang in die Kreislaufwirtschaft ist eines der Ziele der EU-Taxonomie – mit MeshClimate kann das Ziel in der Wärmeerzeugung der Gebäude erreicht werden. Das Logo nimmt die Wabenstruktur der kapillaren Kunststoffmatten auf und die Farbgebung zeigt, dass es sowohl zur Raumheizung als auch zur -kühlung genutzt werden kann.




Die Wabenstruktur des Produktes ist halbtransparet in die Bilder eingearbeitet, die ansonsten vor allem Komfort für die Privatkunden zum Ausdruck bringen.
MeshClimate ist ein Gemeinschaftsprojekt dreier Marktspezialisten:
- der VHT, als führendes Institut in den Bereichen Leicht- und Trockenbau
- der Gubesch Group als Spezialist für die Verarbeitung von Kunststoff
- der UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft als erfahrener Partner für den Bau und Ausbau von Immobilienprojekten.