Markenaufbau für FIBE

Im April 2024 findet das erste internationale Fintech-Festival unter dem Namen FIBE auf dem Berliner Messegelände statt. Es wird veranstaltet von der Messe Berlin, der Berlin Finance Initiative, dem Handelsblatt und Berlin Partner. Die FIBE wendet sich an das gesamte Fintech-Ökosystem in Europa und setzt Maßstäbe als neues Format, das die Bereiche Innovation, Finanzen und Politik vereint.

 

Wir verantworten die Namensfindung und das Corporate Design dieser neuen vielversprechenden Plattform. FIBE setzt sich zusammen aus den Wörtern »Fintech« und »Berlin« und die gewollte Nähe zum englischen Wort »Vibe« wird spielerisch in den Headlines genutzt. Es bedeutet übersetzt so viel wie Stimmung, Schwingungen oder Ausstrahlung. Das passt perfekt zum Anspruch, die FIBE zu einem Signature-Event mit Festivalcharakter zu machen.

 

Das Corporate Design ist vor allem für digitale Formate konzipiert, da diese nicht nur dem Thema, sondern auch den Nutzungsgewohnheiten der Zielgruppe entsprechen. Der vielfarbige unscharfe Hintergrund entfaltet insbesondere im Bewegtbild seine Stärke und schafft einen sich stets wandelnden und trotzdem wiedererkennbaren Look . Der Treff- und Kreuzungspunkt aus der Wortmarke ist gleichzeitig ein vielseitig einsetzbares Element in der Kommunikation.

Juli 2023
Fotografien © Caroline Pitzke

Die FIBE wurde im Juni im Rahmen eines Sommerfestes der Berlin Finance Initiative vorgestellt. Zu den Speakern zählte auch die Bürgermeisterin und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, die in ihrer Keynote die Bedeutung Berlins wichtigen Fintech-Hub hervorhob: »Berlin ist heute schon das führende Fintech-Zentrum Deutschlands und auch Europas. Eine moderne Finanzwirtschaft braucht eine hohe Konzentration an Talenten aus aller Welt, Technologieunternehmen, Start-ups sowie Investorinnen und Investoren. Genau das ist in Berlin zu finden, deshalb ist hier der optimale Ort für dieses erste internationale Fintech-Festival.«

 

In Europa gibt es noch keine Veranstaltung dieser Art und wir freuen uns dieses neue Format mit aufbauen und entwickeln zu dürfen. Mehr über FIBE gibt es unter www.fibe-berlin.com