Auszeichnung für das Designsystem von ExChange
kleiner und bold erhält eine »Special Mention« beim German Design Award 2014 für die Entwicklung und Gestaltung des Corporate Designs und Designsystem für das Projekt »ExChange – Global Learning for a Sustainable Development«. Die Jury zeichnet damit die überzeugende Designleistung und das Engagement der Berliner Markenagentur aus.




Tammo F. Bruns, geschäftsführender Gesellschafter bei kleiner und bold, erklärt: »Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung bei diesem hochkarätigen Wettbewerb. Insbesondere freut uns, dass damit nicht nur unsere Arbeit gewürdigt wird, sondern auch Aufmerksamkeit auf das Bildungsprojekt »ExChange« gelenkt wird, für das wir das Corporate Design pro bono entwickelt haben.«
Bei »ExChange« arbeiten Menschen aus Südafrika, Tansania, Bangladesch, Indien, Brasilien und Deutschland an Impulsen, den globalen Herausforderungen zu begegnen. Sie setzen dabei auf Bildung und den Menschen als Schlüssel zur Veränderung. Herzstück des Projekts ist das Lern-Lese-Buch »Learning to Take Action« – eine Informationssammlung für nachhaltiges globales Lernen, die wie ein Baukasten funktioniert. Es beinhaltet Materialien zu Themen wie Armut, Klimawandel und nachhaltigem Tourismus. Darüber hinaus werden Projekt- und Kampagnenideen vorgestellt und es wird gezeigt, wie sie in die Bildungsarbeit integriert werden können.
Für die Markenexperten von kleiner und bold war von Beginn an klar, dass das Corporate Design von »ExChange« dem für gewöhnlich geringen Produktionsbudget gemeinnütziger Organisationen und der Eigeninitiative der Mitmachenden gerecht werden muss. Im Ergebnis ist eine Farb- und Bildwelt entstanden, die sich auf die Primärfarben Rot und Blau konzentriert, dabei aber semantische und vielfältige Kombinationen ermöglicht: Das Logo, ein rot-blaues »X« aus zwei gegenläufigen Pfeilen, symbolisiert den Gedanken des Austausches, das Geben und Nehmen von Informationen. Key Visual des neuen Erscheinungsbildes ist ein Pfeil, entnommen aus dem »X« des Logos. Dieser liegt auch der Gestaltung einer Vielzahl humorvoller und ernster Piktogramme zugrunde, die sich bildhaft mit den unterschiedlichen Globalisierungsthemen auseinandersetzen.
»Unser Ziel war es, dem Projekt zu einem klaren Profil und einer visuellen Differenzierung sowie insgesamt zu einer stärker strategisch angelegten Kommunikation zu verhelfen«, erläutert Bruns. »So haben wir mit unserer Agenturkompetenz wichtige ›Hilfe zur Selbsthilfe‹ geleistet, denn die ExChange-Mitarbeiter können schneller und besser mit Spendern, Partnern und Unterstützern kommunizieren.«